Informationen für deutsche Studierende in Kanada

Hier finden Sie Informationen zum Hochschulsystem, Zulassung und Kosten eines Studiums in Kanada.

Studierendenaustausch

Viele Hochschulen in Deutschland haben Partneruniversitäten in Kanada. Informieren Sie sich bei Ihrem Akademischen Auslandsamt, welche Angebote es an Ihrer Hochschule gibt -ob  Studienreise, Praktikum oder Austauschjahr, nutzen Sie das Angebot, um das kanadische Hochschulsystem kennenzulernen. Die meisten Hochschulen und Förderorganisationen wie der DAAD bieten  für viele Vorhaben finanzielle Unterstützung an. Informieren Sie sich frühzeitig, um die Bewerbungsfristen nicht zu verpassen!

Neben Volluniversitäten mit grundständigen (Bachelor), weiterführenden (Master) und Doktorandenprogrammen gibt es auch Universitäten, die primär Abschlüsse bis zum Bachelor anbieten. Die Colleges bieten vorrangig berufsbezogene Abschlüsse (Diploma, Certificate) an, und führen nur wenige Studiengänge bis zum Bachelor durch. Meist sind nur einzelne Studiengänge der Colleges in Deutschland als Hochschulbildung anerkannt.

Über die Zulassung entscheiden die Hochschulen autonom. Die Voraussetzungen können sich je nach Provinz, aber auch von Studienprogramm zu Studienprogramm unterscheiden. Es ist daher ratsam, sich genau über die Voraussetzungen und die Studienprogramme zu informieren und die Universität direkt zu kontaktieren. Bewerber, die die Zugangsberechtigung für eine deutsche Hochschule haben, erfüllen in der Regel auch die Zulassungsbedigungen kanadischer Universitäten.

Mehr Informationen zum Hochschulsystem und zur Zulassung finden Sie auf der Länderseite Kanada des DAAD.

Das Studienjahr in Kanada

Das Studienjahr in Kanada gliedert sich in zwei Semester. Der fall term beginnt meist in der ersten Septemberwoche, Unterrichtsende ist in der Regel Anfang Dezember. Es folgen Prüfungen bis kurz vor Weihnachten. Der winter term (auch spring term genannt) beginnt im Januar, die Vorlesungszeit endet Anfang April und die Prüfungszeit dauert bis Ende April/Anfang Mai. Zusätzliche Lehrveranstaltungen sowie Sommerschulen werden im summer term zwischen Mai und August angeboten.

Die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich je nach Provinz und Ort innerhalb Kanadas z.T. deutlich. Grundsätzlich sind Kosten für Lebensmittel und Mieten im Schnitt höher als in Deutschland.
Auf der Webseite finden sich auch weitere nützliche Tipps sowie eine Liste mit durchschnittlichen Kosten für ausgewählte Verbrauchsgüter. Das Handbuch “Directory of Canadian Universities” (2016) gibt als Faustregel einen Bedarf von 20.000-30.000 CAD für ein Studienjahr in Kanada an (inkl. Studiengebühren).

Die Unterkunftskosten unterscheiden sich je nach Provinz und Ort innerhalb Kanadas z.T. deutlich. Grundsätzlich sind Kosten für Mieten im Schnitt höher als in Deutschland.  Das Handbuch “Directory of Canadian Universities” (2016) gibt als durchschnittliche Monatsmieten für Einzimmerwohnungen an. Diese Kosten können mitunter allerdings schon für eine Unterkunft im Studentenwohnheim anfallen.

Informationen über Stipendien für internationale Studierende in Kanada finden sich auf der Webseite: www.scholarships-bourses.gc.ca. Die meisten Stipendien unterstützen allerdings Forschungsaufenthalte. Internationale Studierende zahlen außerdem wesentlich höhere Studiengebühren als einheimische. Alle Stipendienangebote des DAAD finden Sie hier.

Praktischer Kostenplaner

Hilfreich zur Orientierung ist der 1-2-3-Kostenplaner auf der Webseite „Education au/in Canada“. Hier kann man eines oder mehrere Studienprogramme auswählen, und die Datenbank berechnet die durchschnittlichen Kosten für Lebensmittel, Unterkunft, Studiengebühren, Bücher usw.

Förderung finden

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Studierende und Wissenschaftler/innen an kanadischen Hochschulen zu Studium und Forschung in Deutschland finden Sie hier in englischer Sprache. Oder nutzen Sie die Stipendiendatenbank, um nach Förderangeboten zu suchen.

Studieren weltweit - erlebe es!

Mehr Informationen zu Studienaufenthalten im Ausland, zu Finanzierung und Vorbereitung gesucht? Hier findest Du jede Menge praktische Tipps und Erfahrungsberichte.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Forster Summer School 2023 explores – urban climate

Explore urban climate – adaption, development and sustainable transformation in an interdisciplinary setting at the Forster Summer School 2023 in Mainz (Germany).

Mehr

Advanced Materials and Processes (MAP)

Are you internationally-minded, motivated for interdisciplinary studies, and interested in cutting edge research topics of Bio- and Chemical Engineering & Materials Science? Come and join us!

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

14th Research Opportunities Week (ROW) for Postdocs at TU Munich

Join the ROW to learn more about TUM, the German academic system, and career opportunities for postdocs. You get the chance to meet TUM professors, attend workshops, and get to know Munich!

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr
1/9

Kontakt